Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mehr als 1800 Büschelquinare aus 36 Sammlungen!


Büschelquinar (Museum Fürstenfeldbruck,  Foto: ClaReNet).

Eine der Münzserien, die im Rahmen des Projekts untersucht werden, sind die Büschelquinare. Sie verdanken ihren Namen dem charakteristischen Büschel, der die Vorderseiten einiger Typen ziert. Dieser Büschel wird als Abstraktion der Haarlocken verstanden, die beim Prototyp auf der Vorderseite zu sehen sind. Auf der Rückseite ist ein springendes Pferd zu erkennen. Büschelquinare sind hauptsächlich aus Bayern, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz bekannt.

In den vergangenen Monaten haben wir deshalb viele Museen und Sammlungen besucht und mit einem speziellen Fotoapparat für Münzen Fotos gemacht. Andere Institutionen haben uns freundlicherweise digitale Aufnahmen für das Projekt zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns deshalb für die Zusammenarbeit bei den Kolleginnen und Kollegen folgender Museen und Sammlungen (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Aargau, Kantonsarchäologie
  • Autun, Musée Rolin
  • Avenches, Site et Musée Romain d’Avenches
  • Bad Reichenhall, Stadtmuseum
  • Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett
  • Bern, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
  • Bern, Inventar der Fundmünzen der Schweiz
  • Bibracte, Musée Archéologique Européen
  • Deggendorf, Kreisarchäologie
  • Dresden, Münzkabinett, Staatliche Münzsammlung Dresden
  • Esslingen, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
  • Frauenfeld, Kanton Thurgau, Amt für Archäologie 
  • Fürstenfeldbruck, Museum
  • Germering, Museum Zeit und Raum
  • Hallein, Keltenmuseum
  • Ingolstadt, Stadtmuseum
  • Ingolstadt, Stadtarchiv
  • Kelheim, Archäologisches Museum
  • Lausanne, Musée cantonal d’archéologie et d’histoire
  • London, British Museum
  • Luxemburg, Cabinet des Médailles des Musées de l’état de Luxembourg
  • München, Archäologische Staatssammlung
  • München, Staatliche Münzsammlung
  • Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
  • Paris, Bibliothèque Nationale de France
  • Polling, Heimatmuseum
  • Prag, Nationalmuseum
  • Rastatt, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Zentrales Fundarchiv
  • Regensburg, Historisches Museum
  • Straubing, Gäubodenmuseum
  • Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
  • Tübingen, Numismatische Sammlung der Universität Tübingen
  • Weimar, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
  • Wien, Kunsthistorisches Museum
  • Würzburg, Mainfränkisches Museum
  • Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum

Inzwischen haben wir etwa 1880 Büschelquinare zusammengetragen.

 

cvn


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
cvnicolai (17. August 2021). Mehr als 1800 Büschelquinare aus 36 Sammlungen! ClaReNet. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/mv3b


Das könnte dich auch interessieren …