Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

STS – Teil 2

Wie aus SSK und SCOT STS entstand…

Die Science and Technology-Studien (STS) erforschen Wissensproduktionen, Entwicklungen von Innovationen und Forschungspraktiken sowie die unterschiedlichsten Wechselwirkungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Technologie. Wie hat sich dieses Forschungsfeld jedoch entwickelt und für was stehen die vielen  Abkürzungen?

Historisch betrachtet ging die Frage „Was ist Wissen?“ den Science and Technology-Studien voraus. Auf Basis der wissenstheoretischen Forschung in der ersten Hälfte des 20. Jhs., besonders unter der Berücksichtigung der Publikation Ludwik Flecks, entwickelte sich in den 1960/70er-Jahre ein sozialkonstruktivistischer Diskurs (Social Studies of Knowledge – SSK) über die gesellschaftliche Bedeutung der Naturwissenschaften (sciences), Medizin und technischen Fachrichtungen.
Hieraus formulierte David Bloor 1967 in seinem strong programme vier Prinzipien der Wissenschaft und ihrer Erforschung: Kausalität, Unparteilichkeit, Symmetrie und Reflexivität. In Anschluss daran ergänzten zahlreiche Studien zu Fallbeispielen aus der Techniksoziologie (Social Construction of Technology – SCOT) diese um interpretative Flexibilität, Selektionsleistung, Vorgehensänderungen.
Die sogenannten Laborstudien von Bruno Latour und Steve Woolgar in den frühen 1980er-Jahren legten den Fokus dagegen auf die wissenschaftliche Praxis. Die apparative Ausstattung und das Laborpersonal nehmen neben den Forschenden eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Wissen und seiner Praktiken ein.
Die daraus u.a. mit Berücksichtigungen der Arbeiten von Michel Callon entwickelte Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) untersucht die Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Handlungstragenden bei der Wissensproduktion und fragt nach verschiedenen Arten der agency (Handlungsträgerschaft). Dabei unterscheidet die ANT terminologisch, aber nicht ontologisch zwischen menschlichen und nicht-menschlichen, zwischen nicht-trivialen und trivialen Akteuren/Aktanten.
Aus der ANT entwickelten sich weitere Forschungsansätze: So entwickelte Donna Haraway z. B. im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und Technologisierung die Figur des Cyborgs als eine Verschmelzung von Mensch und Maschine. Ferner wurde im Zuge des postkolonialen Diskurses die Deutungshoheit der traditionell westlich geprägten Wissenschaften vor allem in Bezug auf Ontologien hinterfragt.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Analyse von Forschungsprozessen mit Hilfe von Praxeografien, die Wiederholung, Materialität, Körperlichkeit und Settings berücksichtigen und die transformative Kraft des Praxisvollzugs (enactment) hervorheben. Im Rahmen des Neuen Materialismus greift den agency-Begriff der ANT auf und konzentriert sich auf die sozio-kulturelle Wirkmächtigkeit von Materialität.
Jane Bennett und insbesondere Karen Barad entwickelten im Zuge dessen die Begriffe der Intraaktion, des agientiellen Realismus und der thing power. In der Techniksoziologie wird u. a. die Frage nach unterschiedlichen Arten und Graden der agency von Maschinen, Digitalem und auch Künstlicher Intelligenz (KI) gestellt.

Neben vielen anglophonen Begriffen fällt bei dieser Entstehungsgeschichte vor allem die Verwendung zahlreicher Abkürzungen und Akronyme auf. Diese sollen meist dabei helfen, ein neues Konzept oder Forschungsfeld mit Hilfe eines kurzen, einprägsamen labels zu etablieren. Das Akronym erreicht dabei häufig einen gleichen oder sogar höheren kommunikativen Stellenwert als das eigentliche Wortgefüge. Es wird spielerisch im (wissenschaftlichen) Alltag, aber auch zur Effizienzsteigerung im technisch-wissenschaftlichen Vokabular verwendet. So sagen wir zu einer Science and Technology-Studie im Allgemeinen STS, und überflüssigerweise oft sogar STS-Studie.

Wer Lust hat, mit Abkürzungen zu spielen, oder sich über Abkürzungen informieren möchte, dem sei https://www.acronymfinder.com/ empfohlen. Wer über unsere STS mehr erfahren möchte und wissen will was sich hinter dem Akronym PANDA verbirgt, kann hier weiterlesen.

Weitere wichtige Positionen der STS:

Zu SCOT:
W. E. Bijke / Th. Parke Hughes / T. Pinch, The Social Construction of Technological Systems. New Directions in the Sociology and History of Technology. Anniversary Edition (Cambridge 2012 [1987]).

Zu enactment:
A. Mol, The Body Multiple. Ontology in Medical Practice (Durham 2003).

Zum Neuen Materialismus:
J. Bennett, The Force of Things. Steps toward an Ecology of Matter, Political Theory 32/4, 2004, 347-372.

Zu handelnden Maschinen:
W. Rammert / I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Können Maschinen handeln? Soziologische Beiträge zum Verhältnis von Mensch und Technik (Frankfurt a.M. 2002).

Weitere Literatur zur Entstehung der STS:
S. Beck / J. Niewöhner / E. Sørensen (Hrsg.), Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung (Bielefeld 2012) 103-119.

S. Bauer / T. Heinemann / Th. Lemke (Hrsg.), Science and Technology Studies. Klassische Positionen und aktuelle Perspektiven ²(Berlin 2020).

Zu Abkürzungen und Akronymen:
Ch. Kreidler, 92. Clipping and Acronym. In: G. Booij / Ch. Lehmann / J. Mugdau / W. Kesselheim / S. Skopeteas (Hrsg.), Morphologie / Morphology. Ein internationales Handbuch zur Flexion und Wortbildung / An International Handbook on Interflection and Word-Formation (Berlin 2000) 956-963.

E. Mattiello, Extra-grammatical Morphology in English. Abbreviations, Blends, Reduplicatives, and Related Phenomena (Berlin 2013) bes. 64-110.

 

jt, kh, kr, ps

[zum vorherigen Teil] – [zum nächsten Teil]