Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

STS – Teil 4

Von keltischen Münzen, Menschen und Technik

Beim Fotografieren von Münzen entsteht im Projekt ClaReNet ein Netzwerk von Menschen, Technik und Software. Das Team von ClaReNet intra-agiert hierfür mit der sog. Danneranlage, einem mobilen Miniaturfotostudio plus Software, die von einem nicht kommerziellen Entwickler entworfen wurde, um Münzen schnell und mit wenig Aufwand nach numismatischen Standards zu fotografieren. Dieser Blogbeitrag widmet sich dem Netzwerk aus diesen Akteuren und fragt nach der digital agency der Danneranlage.

Die sog. Danneranlage ist ein aus mehreren Elementen zusammengesetztes technisches Gerät, das von Wilfried Danner, einem im hessischen Haina (Kloster) lebenden Entwickler, für die digitale Fotografie von Münzen produziert und von zahlreichen Sammlungen und Museen genutzt wird (z. B. Interaktiver Katalog des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin [IKMK]). Der technische Name lautet QuickPX®-System, doch sprechen die Mitarbeiter*innen des Projekts von der „Danneranlage“ und kontaktieren den Entwickler telefonisch oder per E-Mail, wenn sie technische Probleme mit oder Fragen zu der Anlage haben. Im Folgenden wird das Fotografieren von Münzen aus Perspektive der im Projekt durchgeführten Science & Technology Studie beschreiben und analysiert.

Das Aufbauen der Danneranlage

Die erste Intra-Aktion (vgl. Barad 2003) von Danneranlage und Markus Möller, der im Projekt zusammen mit Caroline von Nicolai für die Münzfotografie zuständig ist, findet beim Aufbauen der Danneranlage statt. M. Möller stellt das mit vier Lampen (eine im Boden, drei an der Rückseite) ausgestattete Metallgehäuse auf einen Tisch und achtet dabei darauf, dass genügend Platz für seinen Laptop bleibt. Er montiert eine Digitalkamera vorne an der Öffnung des Metallgehäuses und startet den Laptop. Die technischen Akteure – Lampen und Kamera – werden jeweils mit einem Datenübertragungskabel mit dem Laptop verbunden (Abb. 1).

Abb. 1: Metallgehäuse der Danneranlage mit Lampen und Kamera im Hintergrund, vorne Laptop und M. Möller. Weitere Gegenstände im Hintergrund, wie z. B. der Monitor, gehören nicht zu dem von uns beschriebenen Netzwerk. (Foto: J. Tietz/RGK).

Die Konfiguration von technischem Gerät und Software

Abb. 2: Aushang des Projektleiters David Wigg-Wolf mit Bedienhinweise für qPX®. Hier wird die wichtige Reihenfolge im Startvorgang der Software Camera Control und quickPX (eigentl. qPX®) für alle Nutzer*innen hervorgehoben. (Foto: J. Tietz/RGK).

Anschließend bezieht M. Möller zwei Softwareprogramme, die Kontrollsoftware der Kamera CameraControl Pro2 (CCP2) und die Software qPX® (Version 2.33.0), die auf seinem Laptop installiert sind, ein. Aus eigener Erfahrung weiß er, dass es hierbei notwendig ist, zuerst CCP2 und danach erst qPX® zu starten, da sonst qPX® nicht arbeitet.

Die qPX®-Software startet mit einem Livestream der Kamerasicht. Die erfolgreiche Verbindung von Kamera und Lampen mit beiden Computerprogrammen signalisieren ein Klickgeräusch und das Angehen der Lichter. Nach diesem positiven Feedback nimmt M. Möller weitere Einstellungen am Gehäuse und an der Kamera vor, indem er einen Reflektor im Gehäuse ausrichtet und das Objektiv der Kamera einstellt. Über die Notwendigkeit dieser Justierungen, die sich auf die Bildqualität auswirken, wurde M. Möller in einem Gespräch mit W. Danner informiert.

Aufbau und Konfigurationen sind damit abgeschlossen. Bereits hier ist besonders die Reihenfolge der Handlungen von M. Möller durch Technik und Software gelenkt. Aber es gibt noch weitreichendere Auswirkungen. So hat z. B. die Startreihenfolge der Softwareprogramme den Projektleiter David Wigg-Wolf dazu veranlasst, im Büro einen Bedienhinweis aufzuhängen, um die diesbezüglichen Hinweise aus dem Installationshandbuch (S. 7. 11) zu wiederholen. Dieser Aushang ist eine durch den Widerstand oder material agency (Pickering 1995; übersetzt als „materielle Wirkmacht“: Roßler 2016, 87 f.) der Software qPX® hervorgebrachte menschliche Handlung (Abb. 2).

Die Einrichtung der Software qPX®

Es folgt die Intra-Aktion M. Möllers mit der Software qPX® über das Benutzerinterface (Abb. 3). Er erstellt über die Menüleiste von qPX® und deren Zugriff auf das Ordnersystem des Computers einen neuen Ordner und legt damit den Speicherort für die Bilder fest. Er prüft die Korrektheit seiner Angaben mehrfach über das Menü der Software oder den auf dem Computer installierten Dateimanager.

Abb. 3: Das Benutzerinterface der Software qPX® (Selbstversuch der STS mit 20 Cent-Münze): Menüleiste, Texteingabefeld, „Shoot“-Button (grün), Einstellungsbereich, Presets (blau), Einstellmöglichkeiten für Umriss der Münze (gelb), Vorschaufenster mit Fokusraster der Kamera (weiß) und Platzierungsvorgabe der Software (rot; hier zur Hervorhebung nachgezeichnet). (Foto: J. Tietz/RGK).

Danach wählt M. Möller, ausgehend von der Münze, die er fotografieren möchte, voreingestellte Werte, sog. Presets (Abb. 3 blau umrandet), aus. Die Presets sind über Icons (Button) auswählbar, welche die materiellen Unterschiede der Münzmetalle (Gold, Silber und Bronze; letztere beiden mit und ohne Patina) symbolisch verkürzt darstellen. Diese Presets bewirken eine softwaregesteuerte Anpassung der Beleuchtungsdauer und -intensität und basieren auf Erfahrungen des Entwicklers W. Danner zu Spiegelungseigenschaften von Münzmetallen sowie der Konstruktion der Danneranlage. Zwar bietet die Software die Möglichkeit, individuelle Änderungen an den Presets vorzunehmen. Da diese aber laut Einschätzung der Numismatiker im Projekt ClaReNet sehr gut funktionieren, wird auf Anpassungen verzichtet und es werden die standardisierten Einstellungen verwendet. Für die keltischen Münzen der Serie 1 wählt M. Möller gewöhnlich das Preset für Silbermünzen ohne wesentliche Patina, für die Münzen der Serie 2 das Preset für Bronzemünzen mit grünlicher Patina.

Des Weiteren deaktiviert er, da der Umriss keltischer Münzen nur annähernd rund bis rechteckig ist, die Checkboxen für “Round out” und “Coin is round” (Abb. 3 gelb umrandet). Anders als das stabile Preset für die Münzmetalle muss M. Möller diese Presets für jeden Fotografiervorgang neu auswählen. Diese Software-Konzeptionierung trägt der Notwendigkeit Rechnung, dass er den Umriss der zu fotografierenden Münze für jeden Einzelfall als rund/nicht rund beurteilen muss. Sie ist damit eine Anpassung an die material agency der Münzen.

Das Fotografieren der Münzen

Nach der Wahl der Presets ist das Skript der Software vollständig und der Prozess des Fotografieren kann beginnen (Video). M. Möller blickt in den Livestream von qPX® und platziert eine Münze unterhalb des Kameraobjektivs auf die Auflagefläche des Miniaturstudios. Der genaue Ort wird in qPX® als rotes Rechteck angezeigt (Abb. 3). Nur wenn die Münze in diesem Bereich liegt, führt qPX® ihr Skript vollständig aus. M. Möller richtet sich nach diesem Widerstand der Software, fügt aber seine eigene agency hinzu, indem er die Münze ausrichtet: Er legt die Münze so, dass das Bildmotiv natürlich orientiert im Foto festgehalten wird. Er erfüllt damit Standards numismatischer Münz-Repräsentationen.


Der Prozess des Fotografierens (Video: J. Tietz/RGK).

Den Fotografiervorgang löst M. Möller durch den “Shoot”-Button von qPX® aus (Abb. 3 grün umrandet). Sofort friert qPX® ihre Benutzeroberfläche ein und löst die Kamera zweimal hörbar aus. Ebenso bedient qPX® die Lampen, die beim ersten Fotografieren der Münzseite eingeschaltet sind, beim zweiten aber nicht. Währenddessen gibt es keine Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen.

Über den Ablauf des Fotografier- und Speichervorgangs informiert qPX® M. Möller durch ein Statusfenster am unteren linken Bildschirmrand. Darin sieht dieser das aufgenommene Bild sowie die Bestätigung, dass qPX® die Bilddatei in den vorgegebenen Speicherort abgelegt hat. Zudem färben sich Teile von qPX® um (Abb. 4). M. Möller verharrt einen Moment und beobachtet über den Livestream den Fotografiervorgang solange, bis qPX® das Statusfenster und die Einfärbung nicht mehr anzeigt und im Livestream keine Veränderungen am Licht mehr sichtbar sind.

Abb. 4: Das Benutzerinterface während des Fotografiervorgangs mit Statusanzeige unten links und geänderter Farbe. (Foto: J. Tietz/RGK).

Diesen Prozessablauf wiederholt M. Möller dann für die Rückseite der Münze. Dass er das Avers zuerst, und danach das Revers fotografiert, entspricht den Vorgaben der Software, die wiederum aber der numismatischen Praxis gemäß programmiert wurde. Die Software gibt nämlich zunächst im Eingabefeld für den Dateinamen ein _a für Avers vor und erst nach erfolgter Dateispeicherung wird ein _r für Revers angezeigt. Ohne den Zusatz _a oder _r speichert qPX® die Daten nicht. M. Möller fügt diesen Präfixen weitere objektbezogene Benennungen hinzu. So hat M. Möller die Möglichkeit eine Zahlenfolge wie eine Inventarnummer als Dateiname anzugeben.

Diese Intra-Aktionen zwischen M. Möller und den Automatisierungen von qPX® beschleunigen den Prozess der Münzdigitalisierung und -speicherung und erleichtern eine für die Foto-Archivierung sinnvolle Standardisierung der Dateinamen. Der agency der Technik liegt der Übernahme numismatischer Fotorgrafierpraktiken zugrunde.

Zudem hält qPX® den Menschen dazu an, während des Fotografiervorgangs keine Veränderungen am Skript, d. h. Änderungen im Interface oder am Speicherort, vorzunehmen. Die Software veranlasst den Menschen zu warten, und zwar bis das Skript zu Ende (8-9 Sek./Seite) ausgeführt ist. Sie verfügt somit über eine gewisse agency über den Menschen.

Resümee

Mit dem Einsatz der Danneranlage in ClaReNet tritt Technik als Akteur in der numismatischen Praxis in Erscheinung. Dieser Akteur hat eingeschriebene Widerstände, welche die Handlungen der Menschen bestimmen und ihren Entscheidungsrahmen begrenzen. Allerdings handelt es sich um eine vermittelte agency, denn natürlich sind das Metallgehäuse und die Software ein auf numismatische Fotografierpraktiken und Repräsentationsstandards zugeschnittenes Produkt. Damit repräsentiert die Danneranlage mit ihrer dazugehörigen Software etablierte, aber in der Vergangenheit geprägte Praktiken, die wir mit dem Konzept der Pfadabhängigkeiten untersuchen (Mahoney 2000; Beyer 2005). Im nächsten STS-Blogbeitrag werden wir daher Pfadabhängigkeiten genauer thematisieren.

Empfohlene Literatur:

K. Barad, Posthumanist Performativity. Toward an Understanding of How Matter Comes to Matter, Journal of Women in Culture and Society 2003, 28/3, 801-831.

J. Beyer, Pfadabhängigkeit ist nicht gleich Pfadabhängigkeit. Wider dem implizierten Konservatismus eines gängigen Konzepts, Zeitschrift für Soziologie 34/1, 2005, 5‒21.

J. Mahoney, Path Dependence in Historical Sociology, Theory and Society 29/4, 2000, 507‒548.

A. Pickering, The Mangle of Practice. Time, Agency, and Science (Chicago 1995).

W. Rammert / I. Schulz-Schaeffer, Technik und Handeln. Wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Abläufe verteilt, in: W. Rammert/I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Können Maschinen handeln? Soziologische Beiträge zum Verhältnis von Mensch und Technik (Frankfurt a.M. 2002) 11‒64.

G. Roßler, Der Anteil der Dinge an der Gesellschaft. Sozialität – Kognition – Netzwerke (Freiburg 2010).

 

Die im Text zitierte Literatur findet sich auch in der öffentlichen Literaturdatenbank des Projekts.

 

jt, kh, kr

[zum vorherigen Teil] – [zum nächsten Teil]