Foto: Thomas Hartmann.
Kontakt
Römisch-Germanische Kommission, Palmengartenstraße 10-12, 60325 Frankfurt am Main
E-Mail: julia.tietz(at)dainst.de
Orcid: https://orcid.org/0000-0002-0567-8705
Personenkürzel: jt
Berufserfahrung
2018 – 2020: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Festschrift – 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz“, Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Universitätsarchiv
2017 – 2018: Bibliotheksbeschäftigte der Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Sammlungskoordination
2014 – 2017: Bibliotheksbeschäftigte der Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Universitätsarchiv
2008 – 2011: Studentische Hilfskraft am Institut für Klassische Archäologie
Ausbildung
2012 – 2021: Promotion mit der Dissertation zum Thema „Die Kauernde Aphrodite und der Typus Rhodos. Die Entwicklung eines Bildmotivs im Spannungsfeld gesellschaftlicher Normativen“, Doktorvater: Prof. em. Dr. Detlev Kreikenbom, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2006 – 2012: Studium und Abschluss als Magistra Artium der Klassischen Archäologie, Geschichte der Mathematik und der exakten Naturwissenschaften und Alten Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2006: Abitur am Immanuel-Kant-Gymnasium, Rüsselsheim
Ich freue mich auf die Arbeit im Projekt ClaReNet, weil …
ich immer schon verstehen wollte wie Wissens- und Wissenschaftsprozesse innerhalb der Geisteswissenschaften ablaufen und wie sich die daraus gewonnen Erkenntnisse in die naturwissenschaftlich geprägte Wissenschaftstheorie integrieren lassen.